Langkopfwespen:

 

Kurzkopf- und Langkopfwespen werden durch den Abstand von den Komplexauge zu dem Oberkiefer unterschieden. Auf dem Bild oben sieht man sehr gut, dass zwischen dem Komplexauge und dem Oberkiefer ein Abstand von 1 mm vorhanden ist, somit handelt es sich um eine Langkopfwespe. 1 mm hört sich sehr klein bzw. eng an, ist aber bei näherer Betrachtung relativ klar zu erkennen.

Langkopfwespen bauen ihre Nester in hellen Bereichen, meist im Freien z.B. in Sträuchern und Gebüschen, aber auch an Hauswänden. Durch diese Nestbereiche fallen die Wespen dann auch eher auf. Z. B. beim Schneiden der Sträucher oder Hecken werden die Nester erschüttert oder auch beschädigt. Die Wespen greifen bei diesen Störungen an, dieses führt zum Bild der aggresiven Wespen, wodurch die Nester schnell beseitigt werden. Die Langkopfwespen sind friedlich, wird das Nest keiner Gefahr (durch Erschütterung oder Beschädigung) ausgesetzt kann man sehr gut in nächster Nähe mit den Tieren zusammen leben.

Die Langkopfwespenarten haben kleine Sozialstaaten, in denen im Normalfall bis zu 500 Individuen leben. Die Arten haben auch einen kürzeren Lebenszeitraum, der bis maximal September geht.