Deutsche Wespe
~ Vespula germanica ~
Aussehen und Größe:
Schwarz-gelber Körper wie bei den meisten Wespen. Auf dem ersten Hinterleibssegment eine auffällig gezeichnete Raute. Auf dem Kopfschild meistens 3 Punkte, wobei teilweise auch nur ein etwas dickerer Punkt sichtbar ist, der mittlere Punkt kann auch als Strich in Richtung Stirn verlaufen.
Die Königinnen sind zwischen 16 und 20 mm groß, Arbeiterinnen haben eine Größe von 12 bis 15 mm und die Männchen sind zwischen 13 und 17 mm groß.


Lebensweise:
Die junge überwinterte Königin beginnt im April mit der Gründung des neuen Wespenstaates. Dazu beginnt sie mit dem Bau des Nestes an geeigneten dunkelen Stellen. Durch die Nähe zum Siedlungsbereich oft sehr nahe am Menschen. Sehr nervige Wespe, die im Sommer am Kaffee- oder Essenstisch auftaucht. Da bei den Wespen der Geruchsinn sehr gut ausgepägt ist, die Wespe aber nicht so gut sieht, fliegt sie häufig das menschliche Gesicht an, sie riecht hier kleinste Essenspartikel. Sie ist friedlich und nicht aggresiv, dies ändert sich, wenn nach ihr geschlagen oder vor ihr rumgefuchtelt wird. Diese Bewegungen werden für die Wespe als Angriff wahrgenommen, sie beginnt sich dann zu verteidigen und sticht zu. Auch im direkten Nestbereich ist die Deutsche Wespe friedlich und gelassen. Wird das Nest allerdings stark erschüttert oder beschädigt, reagiert die Wespe mit einem starken Abwehrverhalten.
Lebensraum / Nester:
Meist werden die Nester im Siedlungsbereich an geeigneten dunklen Stellen gebaut. Die können sich unterirdisch im Freien, z. B. Höhlen (von Mäusen oder anderen Tieren) oder unterirdische Aussparungen an Gebäuden oder auch an allen dunkleren Stellen in und an Gebäuden. Hierzu zählen dann Plätze wie Rolladenkästen, Dachböden, Garagen, Gartenhäuschen, Werkzeugschuppen, Hohlräume in Mauerverbindungen und im Mauerwerk z. B. um Fenster oder auch Lichtschächten.
Am Anfang gleicht das Nest einem kleinen Schirmchen mit ein paar Zellen für die Brut. Es wächst mit der Zeit zu einer beachtlichen Größe an, der Durchmesser kann dann bei etwa 40 cm sein. Auf den 5 bis 7 Wabenebenen besiedeln 2000 bis 4000 Individuen das Nest. Nester können auch von 7500 Individuen besiedelt werden, die dann einem Durchmesser von etwa 60 cm haben. Als Baumaterial nehmen die Wespen Holz, dass der Witterung ausgesetzt ist. Dazu schaben bzw. nagen sie mit ihrem Oberkiefer das Holz von Holzzäunen oder auch gerne von Stützpfählen. Die Nestfarbe ist durch die Auswahl des Holzes grau, hell und dunkel marmoriert. Es hat Lufttaschen, die dem Nest eine muschelartige Struktur verleihen.


Ernährung:
Die Larven werden mit eiweißhaltigem Fleisch, dass nach dem erbeuten bzw. fangen von Insekten, Raupen mit dem Speichel der Wespen, zu einem Futterbrei verarbeitet wird.
Die adulten Deutschen Wespen ernähren sich überwiegend von Blütennektar und Pflanzen- oder Obstsäften, von Fallobst, vom Honigtau der Blattläuse, auch vom Fleisch von Insekten und von Aas.
Verbreitung:
In Deutschland kommt die Wespe sehr häufig vor. Ansonsten kommt die Deutsche Wespe fast weltweit vor. Sie ist in ganz Europa, in Nord- und Südamerika, in fast ganz Asien, Südafrika, Australien und Neuseeland zu finden.
Erstelle deine eigene Website mit Webador