Kurzkopfwespen
Kurzkopf- und Langkopfwespen werden durch den Abstand von den Komplexauge zu dem Oberkiefer unterschieden. Auf dem Bild oben sieht man sehr gut, dass zwischen dem Komplexauge und dem Oberkiefer kein Abstand vorhanden ist, somit handelt es sich um eine Kurzkopfwespe.
Kurzkopfwespen bauen ihre Nester in dunkleren Bereichen, wie zum Beispiel unter Dächern, in Hohlräumen oder auch im Boden. Die sogenannten Erdwespen gibt es nicht, hierbei handelt es sich um die Arten, die in den dunkleren Bereichen ihre Nester errichten und somit auch Höhlen im Boden ausnutzen. Durch diese Nestbereiche fallen die Wespen auch eher als aggresiv auf , da sie durch die Erschütterungen, z.B. mit dem Rasenmäher darüberfahren oder darüberlaufen, aufgeschreckt werden und somit ihr Nest verteidigen wollen.
Die Arten der Kurzkopfwespen haben einen größeren Sozialstaat, der bis zu 10 000 Tiere umfassen kann. Auch der Zeitraum für das Auftreten der Kurzkopfwespenvölker ist länger, die Völker sind bis Ende Oktober aktiv bzw. je nach Wetterlage auch noch länger vorhanden.
Erstelle deine eigene Website mit Webador